
Bauernhaus - Ländlich mit Pfiff
Umbau privat
2016
400m²
Ziel dieses Entwurfs war es, die charakteristische Identität des traditionellen Bauernhauses zu bewahren und gleichzeitig architektonisch prägnante Akzente zu setzen, die es in die Gegenwart überführen. Dabei bleiben die typischen Proportionen, die Gliederung der Fassade und die vertraute Dachform als Elemente der regionalen Baukultur erhalten. Gleichzeitig werden durch gezielt platzierte Öffnungen, klare Linien und zeitgemäße Details neue Qualitäten geschaffen, die den traditionellen Bau in einen modernen Kontext stellen, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren. So entsteht ein Haus, das sich selbstverständlich in sein Umfeld einfügt und dennoch einen eigenständigen architektonischen Ausdruck vermittelt.

Bauernhaus - Ländlich mit Pfiff
Umbau privat
2016
400m²
Ziel dieses Entwurfs war es, die charakteristische Identität des traditionellen Bauernhauses zu bewahren und gleichzeitig architektonisch prägnante Akzente zu setzen, die es in die Gegenwart überführen. Dabei bleiben die typischen Proportionen, die Gliederung der Fassade und die vertraute Dachform als Elemente der regionalen Baukultur erhalten. Gleichzeitig werden durch gezielt platzierte Öffnungen, klare Linien und zeitgemäße Details neue Qualitäten geschaffen, die den traditionellen Bau in einen modernen Kontext stellen, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren. So entsteht ein Haus, das sich selbstverständlich in sein Umfeld einfügt und dennoch einen eigenständigen architektonischen Ausdruck vermittelt.

Bauernhaus - Ländlich mit Pfiff
Umbau privat
2016
400m²
Ziel dieses Entwurfs war es, die charakteristische Identität des traditionellen Bauernhauses zu bewahren und gleichzeitig architektonisch prägnante Akzente zu setzen, die es in die Gegenwart überführen. Dabei bleiben die typischen Proportionen, die Gliederung der Fassade und die vertraute Dachform als Elemente der regionalen Baukultur erhalten. Gleichzeitig werden durch gezielt platzierte Öffnungen, klare Linien und zeitgemäße Details neue Qualitäten geschaffen, die den traditionellen Bau in einen modernen Kontext stellen, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren. So entsteht ein Haus, das sich selbstverständlich in sein Umfeld einfügt und dennoch einen eigenständigen architektonischen Ausdruck vermittelt.

Bauernhaus - Ländlich mit Pfiff
Umbau privat
2016
400m²
Ziel dieses Entwurfs war es, die charakteristische Identität des traditionellen Bauernhauses zu bewahren und gleichzeitig architektonisch prägnante Akzente zu setzen, die es in die Gegenwart überführen. Dabei bleiben die typischen Proportionen, die Gliederung der Fassade und die vertraute Dachform als Elemente der regionalen Baukultur erhalten. Gleichzeitig werden durch gezielt platzierte Öffnungen, klare Linien und zeitgemäße Details neue Qualitäten geschaffen, die den traditionellen Bau in einen modernen Kontext stellen, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren. So entsteht ein Haus, das sich selbstverständlich in sein Umfeld einfügt und dennoch einen eigenständigen architektonischen Ausdruck vermittelt.

Bauernhaus - Ländlich mit Pfiff
Umbau privat
2016
400m²
Ziel dieses Entwurfs war es, die charakteristische Identität des traditionellen Bauernhauses zu bewahren und gleichzeitig architektonisch prägnante Akzente zu setzen, die es in die Gegenwart überführen. Dabei bleiben die typischen Proportionen, die Gliederung der Fassade und die vertraute Dachform als Elemente der regionalen Baukultur erhalten. Gleichzeitig werden durch gezielt platzierte Öffnungen, klare Linien und zeitgemäße Details neue Qualitäten geschaffen, die den traditionellen Bau in einen modernen Kontext stellen, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren. So entsteht ein Haus, das sich selbstverständlich in sein Umfeld einfügt und dennoch einen eigenständigen architektonischen Ausdruck vermittelt.
Bauernhaus - Ländlich mit Pfiff
Umbau privat
2016
400m²
Ziel dieses Entwurfs war es, die charakteristische Identität des traditionellen Bauernhauses zu bewahren und gleichzeitig architektonisch prägnante Akzente zu setzen, die es in die Gegenwart überführen. Dabei bleiben die typischen Proportionen, die Gliederung der Fassade und die vertraute Dachform als Elemente der regionalen Baukultur erhalten. Gleichzeitig werden durch gezielt platzierte Öffnungen, klare Linien und zeitgemäße Details neue Qualitäten geschaffen, die den traditionellen Bau in einen modernen Kontext stellen, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren. So entsteht ein Haus, das sich selbstverständlich in sein Umfeld einfügt und dennoch einen eigenständigen architektonischen Ausdruck vermittelt.